Zusammen sind wir stark

Neue Eigentumsformen und Beteiligungsmodelle

Es ist an der Zeit für gesellschaftliches Umdenken, wenn es um wirtschaftliche Mitgestaltung bis hin zu Eigentumsfragen geht. Verantwortung zu übernehmen geht uns alle, als Gesellschaft an. Das Credo »Eigentum verpflichtet« ist neu zu begreifen.

 

Wie können wir unser Eigentumsverständnis so gestalten, dass es die unternehmerische Initiativkraft fördert und sich zugleich am Wohl der Gemeinschaft ausrichtet? Alternative Modelle, wie die Solidarische Landwirtschaft zeigen, wie gesellschaftliche Impulse Früchte tragen. Lebendige Beispiele sind vielfältig. Hierzu gehören selbstverwaltete Unternehmen und Schulen, das Treuhandeigentum an Grund und Boden auf freien, gemeinnützigen Höfen,  sowie sich selbst gehörende Unternehmen in Verantwortungseigentum.

 

Ich weise Ihnen die Wege zu mehr unternehmerischer Vielfalt:

  • Zeige Ihnen Beispiele solidarischen Wirtschaftens auf
  • Führe mit Ihnen sogenannte Commoning-Prozesse ein, um Commons, d.h. Gemeingüter zu etablieren und Mitgestaltungsräume zu schaffen
  • Finde mit Ihnen Netzwerkpartner und geeigente Personen und Initiativen vor Ort die sie personell in diesen Prozessen unterstützen
  • Verbinde Sie mit interessierten Stiftungen und Intermediären die solche Prozesse finanziell begleiten und fördern

 

Jetzt Beratungstermin anfragen › 

Die Boden- und Eigentumsfrage bleibt für viele Unternehmen unbeantwortet. Hier sehe ich mich als Netzwerker, der neue Perspektiven aufzeigt.